
Das Team der Evangelisch-Freikirchlichen Akademie Elstal

Dr. Oliver Pilnei
Leiter der Evangelisch-Freikirchlichen-Akademie Elstal
Mehr zur Person
Pastor des BEFG, Systemischer Coach (SG)
Publikationen
- Impulse für die Gemeindeleitung:
"Unser Jahresziel ist ..." - Gemeindeleitung zwischen Machbarkeit und Unverfügbarkeit
In: Nah bei den Menschen... - Festschrift zur Verabschiedung von Olaf Kormannshaus, Dozent an der TH Elstal - Elemente des Gottesdienstes: Abendmahl
In: Arbeitsbuch Werkstatt Gottesdienst - Elemente des Gottesdienstes: Segen
In: Arbeitsbuch Werkstatt Gottesdienst
Infos zu den Veröffentlichungen und Artikel zum Download finden Sie hier
Themen für Sie vor Ort
- Fresh Expressions of Church – Gemeinde. Erfrischend. Vielfältig. Anders. Theologische und Praktische Impulse
- Veränderungsprozesse gestalten
- Wie kriege ich die alle unter einen Hut? – Leiten in einer kongregationalistischen Struktur
- Die Baptist Principles: Baptistische Kernwerte und ihre Relevanz für heute
- Glockenläuten, Vollverschleierung, Feiertagsruhe ... – Herausforderung Religionsfreiheit. Baptistische Überlegungen zu aktuellen Debatten
- Warum Glaubensbiographien abbrechen und was den Glauben tragfähig macht
- Marin Luther Kings Vision einer gerechten Gesellschaft

Thomas Klammt
Referent für Fort- und Weiterbildung der Evangelisch-Freikirchlichen Akademie Elstal
Mehr zur Person
Referent für Internationale Mission in Deutschland im Dienstbereich Mission
Themen für Sie vor Ort
- Mission – mehr als ein Befehl!
- Können Menschen zugleich religiös und tolerant sein?
- Die „Islam-Debatte“: Was macht Angst? Was macht Hoffnung?
- Interkulturelle Kompetenz und Gelassenheit
- Deutsch-persische Gemeindeentwicklung

Jens Mankel
Referent für Seelsorge und Psychologie der Evangelisch-Freikirchlichen Akademie Elstal
Mehr zur Person
Diplom-Theologe und Gestalttherapeut DVG
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Pastor des BFeG
Freiberuflich in eigener Praxis für Psychotherapie, Coaching und Beratung in Köln tätig.
www.jensmankel.de
Publikationen
- Aggression und Liebe. Ein gestalttherapeutischer Beitrag zu einem pastoralpsychologischen Thema
In: ThGespr 41, 2017, Heft 4, S. 166-180. - Innehalten, Türen öffnen, Lichter entzünden. Rituale im Advent
In: DIE GEMEINDE, o. Jg., 25/2017, S. 12-13. - Zueinander finden - beieinander bleiben - miteinander leben
Wie es trotz Differenzen und Spannungen gelingen kann
In: Christein Heute 124, 2/2017, S. 8-10 - Den Nächsten schützen. Eine Besinnung
In: DIE GEMEINDE 12/2016 - Orientierungshilfe für das Zusammenleben mit Muslimen
Dem Eigenen treu und offen für den Anderen
In: MitGedacht - Gesprächsimpulse zur sozialen Verantwortung 1/2016 - Wie Sie unvermeidlich glücklich werden
Rezension des Buches von Manfred Lütz
In: DIE GEMEINDE 26/2015 - Mich selbst führen beginnt mit genug Schlaf! - Gedanken zum Vortragsmodul von Paul Donders: Heilsame Beziehung zu mir selbst - Mich entwickeln und entdecken
In: Christsein Heute 121, 1/2014, S. 10-13 - Mit Scheitern verheißungsvoll leben
In: Christsein Heute 116, 4/2009, S. 8-11
Infos zu den Veröffentlichungen und Artikel zum Download finden Sie hier
Themen für Sie vor Ort
- „Füreinander da sein“ – Einführung in die Gemeindeseelsorge
- Mit dem Scheitern leben und glauben lernen
- „Mensch sein in der Beziehung“ – Wie Beziehungen unser Leben und wie wir unsere Beziehungen bestimmen
- Meine Persönlichkeitsstruktur in Beziehung, Glaube und Gemeinde

Andrea Schneider
Referentin der Evangelisch-Freikirchlichen Akademie
Mehr zur Person
Rundfunkpastorin
Publikationen
Das Ja der Dankbarkeit
Ein inspirierendes Bild der Dankbarkeit, das Impulse und Anregungen für den Alltag gibt.
Gott nahe zu sein ist mein Glück
Das Buch zur Jahreslosung 2014
Berührt vom Weihnachswunder
Weihnachten neu entdecken: sich nicht von der Hektik vereinnahmen lassen, sondern der Vorfreude bewusst Raum geben.
Themen für Sie vor Ort
- Gottesdienstgestaltung und Moderation
- Leichte Sprache im Gottesdienst
- „Eigentlich kerngesund!“ – Vom Umgang mit Krisen und Krankheit (auch als Autorenlesung möglich)
- „Nun sag´ mal schön danke!“ – Vom schwierigen Thema Dankbarkeit (auch als Autorenlesung möglich)

Mirjam Geißler
Mediengestaltung und Kommunikation

Mirjam Bahne
Sekretariat